Püpeszken Gen.? Dim.: Rebholzbündel, Pl.        Trans. 35.  Etym.: Dim. zu ssächs. „Pupesz" 'Menge von neben- u. übereinanderliegenden Dingen, Haufen von Rebpfählen', vgl. ung. púp 'Buckel, Höcker, Beule; Auswuchs, Ast', pupós 'der Krumme, Bucklige'.  Wortb.: Reben-.  Lit.: NSSWB 4, 394; SSWB 8, 453; UngDtHa. 2003, 1217. |