Nachbar-schaft f.: a. Zusammenfassung mehrerer (Winzer)gehöfte zu einer Gemeinschaft, die sich gegenseitig hilft u. miteinander feiert,            Trans. 37, Pl.             Trans. 37.- b. Teil der Einwohnerschaft; jeder „Nachbarschaft" wurde ein geeichter „Weineimer" zugeteilt, der beim Verkauf benutzt wurde,                  Trans. 45, Pl.            Trans. 45.- c. Sammelbez. für Pers., die Fässer transportieren,                                          Trans. 43.- d. Sammelbez. für Pers., die sich gegenseitig beim Fasstransport helfen u. hierfür etw. zum Trinken erhalten,           Trans. 39.  Etym.: mhd. n  chb  rschaft f., Abstr. zu Nachbar.  Lit.: ADV NF 45; BadWB 4, 3; DWB 13, 27; Kluge 2002, 642; Lachmann 1909/79, 193; Lexer 2, 6; NSSWB 4, 8; Oswald/Beitl 1974, 584; SSWB 8, 11; VorarlWB 2, 490. |