Muskat m.: 1. Muskat, der zum Aromatisieren des Muskatellers im Fass verbrannt wird Pfalz 11.- 2.a. Rebsorte Burgl. 06, Ukr. 34.- b. früher am Ort angebaute Rebsorte Trans. 44, Ukr. 32.- c. Weißweinrebsorte NÖ 18, Burgl. 08, Burgl. 11.- d. früher am Ort angebaute Weißweinrebsorte NÖ 16, Trans. 20, Trans. 31, Trans. 42, Ukr. 06, Russ. 04.- 3. Wein aus einer best. Rebsorte Burgl. 01, Trans. 44. Formen: Sg.: NÖ 18 Trans. 44, Burgl. 01, Trans. 42, Burgl. 08, NÖ 16, Burgl. 11, Pfalz 11 Russ. 04, Trans. 20 Trans. 31 Ukr. 06 Ukr. 32, Ukr. 34.- Pl.: Burgl. 06. Etym.: mhd. musct-, ahd. muscta f. 'Muskat', dies entl. aus afrz. (noix) muscat, aus mlat. (nux) muscata f. 'Muskatnuss, eigtl. nach Moschus duftende Nuss' (Muscat).- Die GWP aus Rosental/Kancerovka (UKRAINE) weist darauf hin, dass M. der russ. Sortenname sei, eine dt. Bez. für diese REBSORTE sei nicht vorhanden gewesen.- s.a. „möschkötaine Töll" 'Muskattrauben' (GottschWB 2, 72 s.v. Muskat(röslein)). Wortb.: Morio-, Rote-, Weiße-. Lit.: AhdAsGl. 6, 482; Dippel 1997, 321; Junker-Eger 2007, 33. 41; Kluge 2002, 639; Kornfeind 1991, 64; Krauß 1943, 617; LuxWB 3, 140; NSSWB 3, 1642; Petri 1971, 80; Resch 1980, 114; REW 6775; Schoonmaker 1967, 267; SchweizWB 508, 301; Stingl R. 1979, 100; TreppWB 679. |