Most-schäfflein/-schaffel n. Dim.: a. Gefäß, in das der Most aus der Presse rinnt NÖ 05, Burgl. 02,                       Gottsch. 02.- b. Gefäß zum Befördern des Mosts vom Gefäß unter der Presse ins Fass NÖ 18.- c. Gefäß mit doppeltem Boden, in dem die Trauben im Weinberg mit dem Traubenstampfer zerquetscht werden NÖ 19.- d. Gefäß, in dem die Trauben zertreten werden RumBan. 12.- e. Gefäß zum Befördern der Maische auf die Presse Tschech. 06,                       Gottsch. 02.- f. Gefäß, in das die Trauben am Rebstock gelesen werden Gottsch. 02.- g. beim Abstich verwendetes Gefäß Steir. 08.  Formen: Sg.:         RumBan. 12,          Burgl. 02,          NÖ 05 NÖ 18 NÖ 19 Tschech. 06.- Pl.:            Steir. 08,               Gottsch. 02.- Abb.: Kleindienst 1989, 190, Abb. 14.- vgl. Mostschaff, Schäfflein, Schaffel.  Lit.: Kleindienst 1989, 189; WKW 99/530. |