Maler m.: (bildl.) beginnende Färbung der Trauben,                      STir. 02,                       STir. 03,                      STir. 03.  Etym.: mhd. m  lære, maler, Nom. ag. zu malen, hier Lehnübers. aus dem Rom., vgl. lomb. fa il pinciröö, tess. è arrivato il pittore, Ornavasso i fa il molar 'sie machen den Maler' (Pfister 1992, 736f.).  Redensarten/Winzerregeln: Jetzt kommt der Maler (STir. 02, STir. 03). Jetzt ist der Maler da (STir. 03). Maler "sigg" ('sieht'), d.h. die Trauben beginnen sich blau zu färben (Hoeniger).  Lit.: DWB 12, 1506; Hoeniger 1964, 111; Kluge 2002, 593; Lexer 1, 2016; Pfister 1992, 736; TirWB 411; WKW 24/102; WSAH 145. |