Magdalena/-e/Madeleine f.: 1. Heiligentag (8. Sept. lt. GWP), in Winzerregel, Burgl. 04.- 2.a. früher am Ort angebaute Rebsorte Trans. 08.- b. früher am Ort angebaute Weißweinrebsorte Tschech. 02, RumBan. 09, Trans. 06, Russ. 05.- c. früher am Ort angebaute früh reifende weiße Tafeltraubensorte Trans. 20. Formen: Sg.: Russ. 05, Trans. 06, RumBan. 09, Trans. 20, Tschech. 02.- Pl.: Trans. 08. Hist. Bel.: 1836 (frz.) magdeleine 'Rebsorte' (FEW 6/1, 23b (d)). Etym.: zu dem weibl. VN Magdalena (1.), Rebsorte benannt nach Sainte-Madeleine, deren Festtag am 22. Juli ist, lt. Rézeau 1998, 209 (2.).- Zu 2.: Es könnte die Sorte Madeleine Angevine gemeint sein.- s.a. frz. madeleine f. 'Rebsorte' (Rézeau), a. 1836 (s. hist. Bel.); St. Magdalener Traube 'Tiroler Rebsorte' (Ulmer 1931, 9). Redensarten/Winzerregeln: „In" ('an') Magdalena gehen die Wetter ('Unwetter') heim (Burgl. 04). Lit.: Adrian 1945, 41; ADV NF 10; Ambrosi H. 1992, 291; Bassermann-J. 1975, 367; Bohn [u.a.] 1936, 49; Egli 1982, 271; FEW 6/1, 23; Fischnaller u.a. 2000, 61; Krauß 1943, 616; Malberg 2003, 23; NSSWB 3, 1386; Petri 1971, 79; PetRobN 2009, 1500; Rézeau 1998, 11. 206; Robinson 2003, 649; Schlamp 1879, 1; Schumann 1998, 140; TreppWB 634; Weingärtner 1996, 258. 259; Wimmer 1966, 352. |
Traube der Sorte Madeleine Angevine |