Lucke/-ü- f.: 1. Platz fehlender Rebe(n) im Weinberg Sachs. 01, Graub. 01, Graub. 02, Liecht. 01, STir. 03, Russ. 02, Württ. 17.- 2.a. Loch für die Verankerung des Drahtrahmendrahts Burgl. 01.- b. Pflanzloch für die Rebe NÖ 12, NÖ 13, NÖ 14, Steir. 08.- 3. Fenster des Weinkellers Nahe 05, Lux. 01, Lux. 03.- 4. Auslauföffnung am Traubentretgefäß Balat. 03.- 5. Bez. für die Lockerbeerigkeit der Traube, Bad. 30. Formen: Sg.: Sachs. 01 Russ. 02, Liecht. 01, Nahe 05 Lux. 01 Lux. 03, Graub. 02, Burgl. 01, STir. 03.- Pl.: Graub. 01, Steir. 08, NÖ 12 Balat. 03, NÖ 13 NÖ 14, STir. 03. Etym.: mhd. lücke, lucke f., ahd. lucka 'Lücke, Öffnung'.- s.a. Weingartluck (LadParth. 1972, 133, Abb. 116).- vgl. Luke Wortb.: Biet-, Dampf-, Dunst-, Keller-, Peil-, Schusskar-, Türlein-, Zapf(en)-. Lit.: AhdAsGl. 6, 189; AhdSchütz. 1989, 178; BadWB 3, 496; BairZ. 1998, 201; BayWB 1, 1435; DRW 8, 1489; DWB 12, 1226; ElsWB 1, 583; Goebl 2005, 233; GottschWB 2, 29; HNassWB 2, 175; Hoeniger 1964, 110; Höfflin 1983a, 197; Hornung 1964a, 156; Hornung 1964b, 12; Huter 1930, 499; Kluge 2002, 583; LadParth. 1928, 10; LadParth. 1972, 11. 15. 64. 133. 143; Lexer 1, 1975; LothrWB 338, 344; ObsächsWB 3, 109; PfälzWB 4, 1045; RheinWB 5, 573; SchwäbWB 4, 1313. 6, 2491; SchweizWB 3, 1255; ShessWB 4, 408. 4, 409; Staribacher 2003, 66; TirWB 1, 398; VorarlWB 2, 306; Weber W. 1949, 49. |