Latze f.: 1. Latte des Spalierrebengerüsts, Pl.      Trans. 08,      Trans. 18.- 2. Markierungspfahl, der beim Vermessen der Zeilen gesetzt wird,     Trans. 13.  Hist. Bel.: 1300 latz (RheinWB).  Etym.: mndd. latza 'Latte, Bauholz' (AhdAsGl.), ahd. latza 'Latte', dies evtl. entl. aus gall. latta 'Latte, flache Stange' (REW).- Gleichbed. rum. la  soll lt. TreppWB aus dem Ssächs. stammen.  Lit.: AhdAsGl. 5, 474; DEI 2178; Kisch 1905, 141; Kluge 2011, 561; NSHws. 550; NSSWB 3, 1209; PetRobN 2009, 1434; REW 4933; SSWB 6, 49; TreppWB 600. |