Kraich-gauer m.:
Pflug zur Bodenlockerung im Sommer,









Pfalz 03.

Etym.: benannt nach dem Hersteller (lt. GWP), Abl. v. LandschaftsN Kraichgau (zw. dem nördl. Schwarzwald u. dem Odenwald).- Der Pflug, der v. einer Firma in Frankenthal (Rheinland-Pfalz) hergestellt wurde, besitzt vorn 2 u. hinten 3 Schare,
Reißer, Risser genannt. Daher heißt das Umpflügen im Sommer mit diesem Pflug
aufreißen. Als Syn. für K. ist in Gönnheim (
PFALZ) auch
Amerikaner übl., da das Funktionsprinzip lt. GWP aus Amerika stamme.

Lit.:
Ambrosi H. 1992, 184;
BadWB 3, 246;
Dippel 1997, 261;
PfälzWB 4, 528.