Kränkelein I m. Dim.: 1. Ranke der Rebe NÖ 01, NÖ 04, NÖ 11, NÖ 12, NÖ 18, Tschech. 05, Tschech. 06, Tschech. 07.- 2. Geiztraube Tschech. 07.  Formen: Sg.:         NÖ 12 Tschech. 07,          NÖ 18.- Pl.:         Tschech. 07,          NÖ 01 NÖ 04 NÖ 11 Tschech. 05 Tschech. 06.  Etym.: Kont. aus Ranke, Ranken u. Krämpelein lt. Resch u. Vierrath.- In Apoldu de Sus/Groß-Pold ( RUMÄNIEN) wird Grumpes syn. verwendet.- vgl. Kränkeleinweinbeere.  Lit.: Arnberger 2007, 148. 223; Resch 1980, 190; Veith 1971b, 38; Vierrath 1978, 92; VocAustr. 1, 331; WKW 199. 11/41. 28/119. |