Kessel m.: 1. Gefäß, in dem Most durch Erhitzen zu Sirup eingedickt wird Szek. 03.- 2.a. Gefäß zur Erzeugung von Wasserdampf beim Abdichten von Holzgefäßen Bad. 09.- b. beim „Weingrünmachen" verwendetes Gefäß, in dem die Lösung zum Spülen erhitzt wird Burgl. 01.- 3.a. Gefäß, in das die Trauben am Rebstock gelesen werden Bad. 27, Bad. 30, Bas. 02, Bas. 03, Aarg. 01, Aarg. 02, Aarg. 05, Zür. 01.- b. Metallgefäß, in das die Trauben gelesen werden Aarg. 05, StGall. 03.- c. Gefäß, in dem das Lesegut zum Lesewagen getragen wird StGall. 03.- d. Gefäß zum Befördern der Trauben von einem Gefäß in ein and. Bas. 03, Aarg. 02, Zür. 02, Zür. 04.- e. Gefäß aus Metall, mit dem das Lesegut vom Transportgefäß in ein and. Gefäß umgefüllt wird StGall. 03.- f. Gefäß, mit dem die Trauben zur Mühle gebracht werden Bad. 27.- 4.a. Gefäß zum Befördern der Maische von einem Gefäß in ein and. Graub. 01, Wall. 01.- b. Gefäß, mit dem die Maische vom Gefäß unter der Mühle in das Fass auf dem Lesewagen gefüllt wird Bad. 29.- c. Gefäß zum Befördern der Maische auf die Presse Aarg. 02, Wall. 01.- 5.a. Gefäß zum Befördern des Mosts vom Gefäß unter der Presse ins Fass Bad. 27, Bas. 03.- b. Gefäß zum Befördern einer kl. Menge Most vom Gefäß unter der Presse ins Fass Wall. 01.- 6.a. Gefäß, das beim Umfüllen des Weins von einem Fass in ein and. verwendet wird MoSaRu. 08.- b. beim Abstich verwendetes Gefäß MoSaRu. 08.- c. beim Abstich verwendetes Schöpfgefäß Bas. 03.- d. Gefäß, mit dem der abgestochene Wein ins Fass eingefüllt wird Bad. 27.- 7. Gefäß unter dem tropfenden Fasshahn MoSaRu. 10, Aarg. 02, Graub. 01. ![]() ![]() ![]() ![]() |