Kelter(en)-baum m.: 1.a. Pressbaum der Baumpresse Pfalz 04, Bad. 11, Lothr. 01, Trans. 37.-  b. starker Pressbaum der Baumpresse (bis zu 1m x 1m, mind. aber 0,80m x 0,80m) Württ. 09.-  c. ca. 3,5m langer Pressbaum der Baumpresse aus Eiche, mit Jahreszahl, manchmal auch mit dem N des Besitzers, Trans. 31.-  d. 4-7m, selten 6-8m langer Pressbaum der Baumpresse aus Eiche, mit Jahreszahl u. dem N des Besitzers Trans. 18.-  e. ca. 5-6m langer Pressbaum der Baumpresse aus Eiche, gewöhnl. mit Inschrift, z.B. Jahreszahl u. Initialen des Besitzers Trans. 44.-  f. ca. 5-6m langer schön gedrechselter Pressbaum der Baumpresse aus Eiche, mit Inschriften (Baujahr) Trans. 04.-  g. 6-8m langer Pressbaum der Baumpresse, mit Jahreszahl u. dem N des Besitzers Trans. 43.-  h. 8-10m langer Pressbaum der Baumpresse aus Eiche Trans. 03, Trans. 06.-  i. 10-12m langer Pressbaum der Baumpresse aus Eiche Trans. 12.-  2. Baumpresse Württ. 09, Württ. 11, Trans. 15.-  3. Tummelbaum Rheinh. 12, Frank. 05, Bad. 10, Trans. 31.-  4.a. Stange, mit der die Spindel der Presse gedreht wird Mittrh. 07, Nahe 05, Rheinh. 06, Rheinh. 12, Frank. 03, Frank. 06, Bad. 07, Bad. 09, Rheing. 05.-  b. Stange, mit der die Spindel der Baumpresse gedreht wird Rheinh. 05.-  c. „Telegrafenstange" mit einem Durchmesser von 25cm, mit der die Spindel der Presse gedreht wird Rheinh. 08.-  d. 2-3m lange Stange aus Eiche, mit der die Spindel der Presse gedreht wird Frank. 03.-  e. 3m lange Stange aus „Tanne", mit einem Durchmesser von 10cm, mit der die Spindel der Presse gedreht wird Rheinh. 06.-  f. bis zu 4m lange Stange, mit der die Spindel der Presse gedreht wird Pfalz 03.-  5. oberer Querbalken der Spindelpresse Württ. 08, Trans. 37.-  6. senkrechter Pfosten der Spindelpresse Pfalz 13. Formen: Sg.: Trans. 04, Trans. 31, Trans. 18, Lothr. 01, Württ. 11, Württ. 08, Pfalz 03, Rheinh. 06 Rheinh. 12 Württ. 09 Bad. 07, Nahe 05, Rheinh. 05 Rheinh. 08, Pfalz 04, Mittrh. 07 Frank. 05 Bad. 09, Bad. 11, Frank. 03, Frank. 06, Trans. 43, Trans. 15, Trans. 03, Trans. 12, Trans. 37, Trans. 44.- Pl.: Bad. 10, Pfalz 13, Württ. 09, Württ. 11. Hist. Bel.: 1385 Kälterren-Bam Dat. (SchwäbWB). Etym.: ahd. kalkatrboum 'Kelterbaum'.- Zu 2.: Pars pro Toto, vgl. 1.- Die GWP aus Walheim (WÜRTTEMBERG) erwähnt ein Gedicht mit dem Titel „Leb wohl, du letzter Kelterbaum".- Abb.: Antonietti 1988, 26; Bidlingmaier 1999, 23. 43; Lemmer u.a. o.J., [3]. [16]. [22]; PfälzWB 4, 171f., Abb. 49/2; Schmidt R.W. [1927], 123, Abb. 10; Sipos 1979, 162; WKW 96/522, Abb. 70/8.- vgl. Baum. Lit.: AhdAsGl. 5, 129; Alanne 1954a, 650; BadWB 3, 110; Bücking 1915, 112. 113; Clemens 2004, 84; Clemens/Matheus 2001, 134; Coburger 1998, 70; DWB 11, 525; Ebert 2009, 30; Foltyn [1985], 137; Halfer/Seebach 1991, 272; Heyne 1901, 363; Hilpert 1957, 93; Kleindienst 1989, 192; Lemmer u.a. o.J., 23; LothrWB 282, 2, 330; Manz 2001, 67; NSSWB 3, 752; PfälzWB 4, 170; RheinWB 4, 408; Schmidt R.W. [1927], 125; SchwäbWB 4, 327; Senninger 1929, 68. 69; ShessWB 3, 1253; SSWB 5, 99; Steffens 1997, 247; Steffens 2006b, 190; WKW 96/494. 96/496. 96/500.
Baumpresse mit langem Pressbaum u. einem zur Druckverstärkung an der  Spindel angebrachtem Gewicht
Baumpresse mit langem Pressbaum u. einem zur Druckverstärkung an der Spindel angebrachtem Gewicht

Pressbaum der Baumpresse
Pressbaum der Baumpresse

Pressbaum der Baumpresse, Detail
Pressbaum der Baumpresse, Detail

Pressbaum der Baumpresse
Pressbaum der Baumpresse

Pressbaum der Baumpresse, Ansicht v. unten
Pressbaum der Baumpresse, Ansicht v. unten


Artikel wurde aus Cache gelesen