Kanickel Gen.?:
Abflussrinne im Keller bzw. Weinkeller,







STir. 13.

Etym.: aus cuniculu, vermutl. nichtidg. Wort aus dem Lig. (lt. Kühebacher).- s.a. Prad (Vinschgau) karnill 'Durchlass bei einem „Waal"' (TirWB); rom. kurníl 'Holzröhre für die Wasserversorgung' (Münstertal), kunilar (Unterengadin), vgl. Kühebacher 1971, 65 (mit Lit.).

Wortb.: Keller-, Wasser-.

Lit.:
Battisti 1967, 80;
DRG 2, 706;
FEW 2, 1540;
FEW 6/1, 645;
Kühebacher 1971, 65. 66. 67;
REW 2397;
TirId. 303;
TirWB 325.