K
ü
bel-hocker
[m.]:
Traube mit locker stehenden Beeren
, Pl.
Pfalz 08
.
Etym.: so benannt, weil die ins Lesegefäß geworfene lockerbeerige Traube im Ggs. zum
Kübelhupser
sofort liegen bleibt.
Lit.:
PfälzWB 4, 654
;
WKW 22/81.
Traube mit locker stehenden Beeren
Artikel wurde aus Cache gelesen