Jat-hauen n. subst. Inf.: 1. Bodenlockerung im Sommer mit Unkrautbeseitigung,           NÖ 10, NÖ 18,         NÖ 16,           Burgl. 04.- 2. Bodenarb. im Frühj., in Winzerregel,                                                  NÖ 10.  Etym.: mhd. jathouwen n. 'das 2. Hacken im Weinberg'.- vgl. hauen.  Redensarten/Winzerregeln: Wer's Jathauen versäumt, der versäumt's Lesen (NÖ 10).  Lit.: Arnberger 2007, 192; Bauer M. 1954, 60; DRW 6, 483; Grünn 1971, 27; Heintl 1821, 86; Lexer 1, 1476; Puhl 2009, 66. 84; Sebestyén 1978, 17; SteirWs. 362; Thiel 1963, 170; WKW 74/370. 76/386. |