Holz-reif(en) [m.]: 1.a. hölzerner Reifen an der „Ürne" (Daubengefäß) STir. 03.- b. hölzerner Reifen am „Holzkübelein", in das die Trauben gelesen werden Els. 08.- c. hölzerner Reifen, der die Dauben des Rückentraggefäßes zusammenhält Els. 07, Els. 14.- 2.a. hölzerner Fassreifen Württ. 11, Els. 12, Burgl. 08, Steir. 06.- b. hölzerner Fassreifen als Schutz beim Transport MoSaRu. 02, STir. 12.- c. Reifen, der die Dauben des Maischladefasses („Kastelt") zusammenhält STir. 10, STir. 13.- d. hölzerner Reifen am Trinkfässchen („Bütterlein"), mit dem Wein zur Weinbergsarbeit mitgenommen wird STir. 13. ![]() ![]() ![]() |
![]() Hotte mit Eisen- u. Holzreifen |