Hinter-binder m.:
1.a. Trieb, der bei Mehrpfahlzerziehung gebogen u. an einen Pfahl gebunden wird,












Steir. 08.-
b. unfruchtbarer(?) Trieb, der bei Mehrpfahlerziehung im kommenden J. an einen Pfahl gebunden wird,












Steir. 08, Pl.












Steir. 08.-
2. Reservezapfen(?), der bei einer starkwüchsigen Rebe angeschnitten wird,












Steir. 08.- Das Fachw., das in den Zshg. der Mehrpfahlerziehg. (
REBERZIEHUNG) gehört, wird mehrmals (in unterschiedl. Ausspr.) wiederholt, aber die Ang. der GWP sind tw. ungenau. Es handelt sich evtl. um einen unfruchtbaren Trieb, vgl. dagegen Träger (
Trager, Träger), der bei einem starkwüchsigen Rebstock als Reservezapfen (
HOLZ/TRIEB) angeschnitten wird u. der im kommenden J. einen Rebtrieb ausbildet, welcher an einen der 3-4 Pfähle gebunden wird (zuruckbinden).- vgl. Binder, Bindner.