Harslevelü o.Art.: früher am Ort angebaute Weißweinrebsorte,            Balat. 01.  Etym.: zu ung. hárslevel  'lindenblättrig'.- Ambrosi führt unter H. die Syn. Lindenblättriger u. Lämmerschwanz an.  Lit.: Ambrosi H. u.a. 2011, 135; Gerstner 1978, 80; Goethe H. 1876, 72; Goethe H. 1887, 77; Halász 1981, 243; Hillebrand W. u.a. 1998b, 401. 402; Keller U. 1977, 235; Robinson 2003, 312; Schams 1832/33, 1, 85; Schoonmaker 1967, 193; Stefl 1914, 107; Tischelmayer 2001, 167; UngDtHa. 2003, 608; Weigert 1897, 29; Zimre 1999, 17. 33. |
 Traube der Sorte Harslevelue
 Harslevelü
 Traube der Sorte Harslevelü
|