Hang m.: 1.a. das Niederhängen der Gescheine, die sich unter dem Gewicht der wachsenden Beeren aus aufrechter in hängende Stellung niederbiegen, MoSaRu. 09, MoSaRu. 14, MoSaRu. 18, MoSaRu. 18.- b. das Herabhängen des Gescheins nach dem Fruchtansatz, in Winzerregel zur Rebblüte, MoSaRu. 08.- 2.a. Hang, an dem der Weinberg liegt Sachs. 01, Rheing. 05, Rheinh. 04, Lothr. 01, Els. 01, Els. 08, Els. 16, NÖ 11, Sathm. 01, Trans. 44, Dobr. 02, Ukr. 06, Pl. Schaffh. 01.- b. mittlerer Teil des Weinbergs SaalUnst. 05.- 3. verwahrloster Weinberg, SaalUnst. 01. Formen: Sg.: Els. 16 Trans. 44, NÖ 11, Els. 01 Els. 08, Sachs. 01 Rheing. 05 Rheinh. 04 Lothr. 01 Sathm. 01 Dobr. 02 Ukr. 06, SaalUnst. 05. Etym.: mhd. hanc 'das Hangen'.- Bed. 'Abhang' erst fnhd. nachweisbar. Wortb.: Ab-, An-, Aus-, Be-, Jakobs-, Mist-, Reb-, Steil-, Um-, Vor-/Für-, Wein-. Redensarten/Winzerregeln: Den Hang kriegen, in den Hang gehen 'sich herabbiegen (v. Geschein)', den Hang haben 'herabhängen (v. Geschein)' (MoSaRu.). Wenn sie „den" ('an') Jakobstag den Hang haben, das hat guter Gang (MoSaRu. 08). „Huet d'Sichel de Klang,/ hun d'Drauwen den Hang." (Boever u.a. o.J., 14). Lit.: Ambrosi H. 1992, 149; BadWB 2, 554; BayWB 1, 1130; Boever M. u.a. o.J., 14; DRW 5, 175; DWB 10, 436; ElsWB 1, 352; Gehl 2003, 369; Hilpert 1957, 90; Honold 1941, 81. 132; Kees o.J., 37; Kluge 2002, 390; Lexer 1, 1165; LothrWB 228, 85; NSSWB 4, 61; ObsächsWB 2, 225; PfälzWB 3, 649; RheinWB 3, 220. 8, 1303; Robinson 2003, 311; SchwäbWB 3, 1146; SchweizWB 2, 1439; Senninger 1929, 67; ShessWB 3, 105; Tappeiner u.a. 1987, 93; ThWB 2, 873; TirWB 277; VorarlWB 1, 1318; Weber W. 1949, 25. 34; WKW 23/99; WSAH 91. |