Hätsche f.: 1. Gerät zum Anspitzen des (Stütz)pfahls,      Steir. 03.- 2.a. Zunftzeichen der Weinbergshüter,        Burgl. 04.- b. spez. Waffe des Weinbergshüters, die auch als Erkennungszeichen dient,        Burgl. 06,        Burgl. 08.  Etym.: vgl. mhd. h  sche, h  tsche f. 'Axt, Beil'.- s.a. frz. hache (PetRobN), it. àccia f. 'Axt, Beil' (DEI 26a; Zingarelli 2002, 191 s.v. àzza: ausgestorben), die aus dem Germ. stammen sollen  Wortb.: Hüter-, Weingart-.  Lit.: Arnberger 2007, 171; BayWB 1, 1191; DWB 10, 558; FEW 1, 152; FrzDtWB 1985, 468; Galler/Grillmayer 1979, 123; Lexer 1, 1192; PetRobN 2010, 1208; Resch 1980, 185; REW 695; Sebestyén 1978, 102; SteirWs. 319; Weber-Keller 1990, 387; WKW 50/246. 52/254. |