Groß-vater [m.]: a. Pers., die Weiden zubereitet,          Württ. 15.- b. Pers., welche die Presse bedient,           Els. 15.  Etym.: mhd. gr  zvater, mndd. grotevader.- Wird auch metaph. für einen 'alten verwachsenen Rebstamm' (Höfflin) u. für einen 'Rebstock, der zur Fortpflanzung in die Erde gegrubt (gesenkt) wurde' (Vierrath) verwendet.- vgl. Altvater.  Lit.: DWB 9, 585; Höfflin 1983a, 171; Höfflin 1983b, 351; Kluge 2002, 375; Lexer 1, 1096; MnddSchiLü. 2, 156; NSSWB 2, 1382; Polenz 1963b, 534; Vierrath 1978, 78. |