Gobelet-schnitt m.: a. Schnittart,          Bas. 02, Bern 02.- b. Schnittart mit 4 Zapfen,          Bern 01.- c. Schnittart mit 4 „Hörnern",          Bern 03.- Die GWP aus Erlach ( BERN) gibt an, dass der Ausdr. G. v. Leuten, die im rom. Gebiet gewesen seien, verwendet würde. Am Ort selbst würde man „auf Krone schneiden" ( Kronschnitt) sagen.- Abb.: Egli 1982, 91, Skiz. 3; WeinldWall. 17.- vgl. Gobelet.  Lit.: Egli 1982, 90; Klaas 1975, 189; MusBiel. 1979, 13; Schwarzenbach 1969, 12. 13. |
 alte Rebe mit Gobeletschnitt am Weinlehrpfad in Ligerz
|