Gleiche f.: 1. ebene Fläche, auf welcher der Weinberg liegt,           MoSaRu. 16,       Rheinh. 04.- 2. Bez. für das Einebnen des rigolten Bodens,                      Burgl. 08,                             Burgl. 08,                     Sopr. 02.  Etym.: mhd. gel  che 'Gleichheit', ahd. gil  hh  , zu gleich.  Lit.: AhdAsGl. 6, 83; AhdSchütz. 1989, 172; BadWB 2, 429; DWB 7, 8022; Lexer 1, 813; ObsächsWB 2, 115; RheinWB 2, 1267; SteirWs. 295; SuddWB 4, 817; ThWB 2, 651. |