Gitter [n.]: 1.a. Gitter im Fasstrichter („Gießschaff") als Siebvorrichtung beim Einfüllen von Most,     Steir. 08.- b. Vorrichtung an der Presse, um den Most von den festen Bestandteilen zu trennen,      Burgl. 08,     Steir. 06.- c. Gitter zum Entrappen der Trauben, Pl.       Bern 02.- 2. Lattengerüst für die Spalierrebe,     Tschech. 10,                Trans. 08.  Etym.: wohl zu Gatter, Gätter.- s.a. Rebgitter (Regner 1876, 345).  Wortb.: Draht-, Eisen-, Holz-, Rebel-.  Lit.: BadWB 2, 422; BayWB 1, 957; DWB 7, 7571; Kluge 2002, 359; Kluge 2011, 360; NSSWB 2, 1263; PfälzWB 3, 325; Regner 1876, 345; SBS 12, 85; SchwäbWB 3, 665; SchweizWB 2, 507; SSWB 3, 245; VorarlWB 1, 1189. |