Geier m.: aufrecht stehender Holzklotz zw. Pressdeckel („Gans") u. Pressbaum,      Burgl. 02.  Etym.: mhd. g  r, mndd. gire, ahd. g  r.- Lt. GWP so benannt, weil er wie ein Greifvogel oben auf der Gans sitzt.- Abb.: Bauer M. 1954, 104, Abb. 35.  Wortb.: Press-.  Lit.: AhdAsGl. 3, 463; BayWB 932. 1, 888; DWB 5, 2559; Kluge 2002, 339; Lexer 1, 1019; MnddSchiLü. 2, 113; WKW 96/503. |