Gegen-zunge f.:
durch einen spez. Veredlungsschnitt hergestellte Schnittfläche, an die beim Aufpfropfen des Edelreises die korrespondierende Schnittfläche gefügt wird,









SaalUnst. 03.

Hist. Bel.: 1729 Gegen-Zung (SchwäbWB).- Abb.: Fader 1985, 44, Abb. 7; Klingner [1935], 39, Abb. 7; Schumann 2009, 172, Abb. 2a.- s.a. Gegenzungenschnitt (Bauer [A.] 1929, Fig. 1f.).- vgl. Zunge.

Lit.:
SchwäbWB 3, 182.