Flöderi n. Dim.:
1. erster Trieb beim Austreiben des Auges,















StGall. 02, Pl.








StGall. 02.-
2. junger Trieb, der entfernt wird, Pl.








StGall. 02.

Etym.: wohl Dim. zu Floder m. 'etw. Flatterndes, Stofflappen an langer Stange, bes. zur Reinigung des Backofens'.- s.a. flodern, mhd. vl

dern sw. 'flattern' (DWB 3, 1812; Lexer 3, 410; SchwäbWB 2, 1576; SchweizWB 1, 1173; VorarlWB 1, 951); Floderer m. (SchwäbWB 2, 1576 mit Lit.).