Fetzen m.: 1.a. Tuchstück an der Pflanzschnur zur Bestimmmung der Pflanzstelle der Reben Szek. 01, RumBan. 09.- b. bei der Fassreinigung verwendeter Lappen Mecse. 03.- c. Lappen beim Befeuchten des ausgetrockneten Fasses NÖ 08.- d. Material zum Abdichten des Pressbetts Tschech. 05.- 2. bes. gr. Weinberg Frank. 06,                                 Rheinh. 06,              Rheinh. 08,                     Pfalz 12.  Formen: Sg.:      Frank. 06.- Pl.:       Tschech. 05,      Szek. 01 Mecse. 03,      RumBan. 09,      NÖ 08.  Etym.: mhd. vetze 'Fetzen, Lumpen'.  Wortb.: Weingarts-.  Lit.: BadWB 2, 136; BairZ. 1998, 110; DRW 3, 521; DWBNb. 9, 418; ElsWB 1, 160; Harth 1991, 88; Heintl 1821, 241; Kluge 2002, 289; Lexer 3, 332; LothrWB 158, 287; NSSWB 2, 637; PfälzWB 2, 1341; Pohl H.D. 2007a, 61; RheinWB 2, 420; SchwäbWB 2, 1449; SchweizWB 1, 1148; ShessWB 2, 695; SSWB 2, 360; ThWB 2, 236; TreppWB 280; VorarlWB 1, 910. |
 Weinberge in Castell
|