Fendant m.: 1.a. Weißweinrebsorte, Wall. 01, Wall. 03, Wall. 04.-  b. Rebsorte mit hellroten Beeren, im Wallis (Aarg. 05).-  2. Wein aus der Rebsorte Fendant, Wall. 03. Hist. Bel.: 1500-1600 similes sunt uvæ hæ Botris uvæ quam Burgundi Raisin filant aut fendant .. vocant .. Raisins fendans, ou de l'hospital (Rézeau 1998, 150). Etym.: entl. aus frz. fendant m. 'Rebsorte' < frz. (raisin) fendant, dies Abl. v. lat. findere 'spalten'.- So benannt, weil bei Fingerdruck Haut u. Fruchtfleisch der Beere aufspringen, ohne dass der Saft herausläuft (Galet; Gignoux). Im WALLIS gebräuchl. N für Gutedel. Nach den Ang. der GWP aus Seengen (AARGAU) wird die Sorte im Wallis angebaut u. ist mit Weißlauter, -lautere id.- Zu frz. fendant 'Rebsorte' s. Guex 1971, Abb. 47; Nicollier 1960, 10; Rézeau 1998, 11.- s.a. neuch. non-fendant 'Rebsorte (espèce de chasselas qui n'est pas fendant)' (FEW 3, 549b). Lit.: Aeberhard 2005, 135. 146; Ambrosi H. 1992, 118; Ambrosi H. 1996/98, 107; Ambrosi H. u.a. 1998, 94; Antonietti 1988, 47; BrockhWein 2005, 174; Dippel 1997, 176; Dünnenberger/Eggenberger 1984, 5; Eggenberger u.a. 1983, 41; Egli 1982, 18. 19. 24; FEW 3, 549; Galet 1982, 9. 13; Gignoux 1902, 25; Gossen 1951/52, 328; GPSR 7, 270; Jakob L. 1995, 135; Junker-Eger 2007, 31; Karlen 1974, 4; Keller U. 1977, 88; Laur E. 1939, 359; Loup 1965, 382; Müller K. 1930, 227; Nicollier 1960, 17; Nicollier 1977a, 45; Nicollier 1977b, 51; REW 3312; Rézeau 1998, 114. 150; Robinson 2003, 247; Scheu 1950, 257; Schoonmaker 1967, 159; Schumann 1998, 84; Sebestyén 1978, 90; Steurer 1995, 156; Tischelmayer 2001, 137; WeinldWall. o.J., 20.
Fendant bzw. Chasselas Blanc
Fendant bzw. Chasselas Blanc


Artikel wurde aus Cache gelesen