Ende n.: 1. Stelle, auf die geschlagen wird, um den Pfahl einzurammen, Bad. 18.-  2.a. Endstück des Weidentriebs Frank. 05.-  b. Abfallweide beim Korbflechten Frank. 05.-  3.a. Ende der eingegrabenen Rebe Els. 13.-  b. Spitze des Sommertriebs MoSaRu. 16, Els. 10, Sathm. 06, Aserb. 02.-  c. ausgewachsener Rebtrieb MoSaRu. 16, Lux. 01.-  d. Blindrebe Trans. 39, Pl. Trans. 12.-  4.a. oberer Teil des Weinbergs am Hang, Trans. 42.-  b. unterer Teil des Weinbergs am Hang, Trans. 42.-  c. Stirnseite des Weinbergs Els. 07, Trans. 12.-  5.a. Endpfahl des Drahtrahmens Pfalz 13.-  b. Ende der Pergel, Pl. STir. 02, STir. 02.-  6. Einschnitt in der Daube, in dem der Fassboden sitzt Ukr. 31.-  7. Endstadium der Gärung, Els. 15. Formen: Sg.: Trans. 39, Ukr. 31, MoSaRu. 16, Els. 07 Els. 10 Els. 13.- Pl.: MoSaRu. 16, Pfalz 13, Frank. 05, Lux. 01. Etym.: mhd. ende m.n., ahd. enti m.n.- Kart.: Becker Ho. 1969, Kart. 20; Protze 1957, 171, Abb. 19. Wortb.: Helfer-, Vor-, Weingart-. Lit.: AhdAsGl. 2, 436; BadWB 1, 684; BayWB 1, 100; Coburger 1998, 42; DWBNb. 8, 1293; ElsWB 1, 51. 2, 933; Gehl 2003, 211; Hilpert 1957, 87; KärntWB 84; Kluge 2002, 244; KurhessId. 92; Lexer 1, 549; LothrWB 122, 1976b, 25; NSHws. 255; NSSWB 2, 430; ObhessWB 340; ObsächsErzWB 1, 291; PfälzWB 2, 891; RheinWB 2, 120; SchlesWB 1, 246; SchwäbWB 2, 708; SchweizWB 1, 314; ShessWB 2, 198; SSWB 2, 200; SuddWB 3, 697; TirId. 104; TreppWB 246; VorarlWB 1, 715; WKW 9/31. 35/150. 54/264.

Artikel wurde aus Cache gelesen