Elende m.:
1. verwahrloster Weinberg,







Schles. 01.-
2. früher am Ort angebaute Weißweinrebsorte,







Württ. 15.

Etym.: Subst. v. elend Adj. in der jüngeren Bed. 'kümmerl., schlecht'.- Zu 2.: Es handelt sich lt. Goethe um ein Syn. für die
REBSORTE Weißer Tokayer, die auch Putzscheere (
Butschera, Putzscheere) genannt wird; s.a. SchwäbWB: 'die geringe Weinsorte Vitis vinifera misera (auch Putzschere, weißer Tokaier od. Ungar genannt)'.- vgl. Tokajer, Tokayer.

Lit.:
Burger 1837, 75;
DRW 2, 1512;
Goethe H. 1876, 138;
SchwäbWB 2, 690;
VorarlWB 1, 713.