Eisen-stange f.: 1.a. Material für die Stange, mit der die Spindel der Presse gedreht wird Aarg. 02, Burgl. 08.- b. Stange, mit der die Spindel der Presse gedreht wird Bad. 05, STir. 12, Balat. 01, Ukr. 07,                Bad. 19.- 2. Stange zum Zusammenhalten des Presskorbs Russ. 05.- 3. Pflanzstab als 1. Stützvorrichtung für die junge Rebe, Pl.                  Wall. 01.- 4.a. Gerät zum Entfernen von Steinen aus dem Boden Gottsch. 02.- b. Gerät zum Herausbrechen von Steinen beim Rigolen Gottsch. 01.- 5.a. Gerät zur Herstellung des Pflanzlochs MoSaRu. 13.- b. Gerät zum Vorstoßen des Pfahllochs Balat. 01.  Formen: Sg.:           Gottsch. 01,         Gottsch. 02,          Ukr. 07,          STir. 12,         Bad. 05,         Balat. 01,          MoSaRu. 13,           Burgl. 08,          Balat. 01,          Aarg. 02.- Pl.:           Russ. 05.  Etym.: mhd.  senstange.  Lit.: DWBNb. 7, 1172; Lexer 1, 1458; NSHws. 254; NSSWB 2, 415; PfälzWB 2, 854; SchweizWB 11, 1097; ShessWB 2, 168; WKW 46/213. |