Eichen-fass n.: a. Fass aus Eichenholz Württ. 13, Lux. 01, Graub. 01, Graub. 02, Wall. 03, STir. 03, NÖ 19, Burgl. 04, Aserb. 03.- b. Weinfass aus Eichenholz Bad. 03, Aarg. 05, Aserb. 03, Pl.                  Graub. 02.- c. Fass zum Lagern von Wein Nahe 04.- d. Gefäß, in dem der Most gärt Rheinh. 05, Schaffh. 01, Steir. 03.- e. Gefäß im Keller, in dem der Most gärt Zür. 01.  Formen: Sg.:        NÖ 19,         Zür. 01,        Graub. 01,         Aarg. 05.- Pl.:         Aserb. 03,          STir. 03,         Schaffh. 01,         Lux. 01,         Rheinh. 05 Württ. 13 Bad. 03,          Burgl. 04,         Aserb. 03,          Graub. 02,        Aarg. 05,            Steir. 03,         Nahe 04,           Wall. 03.  Hist. Bel.: 1552 E. (könnte auch Adj. + Subst. sein) (SchwäbWB), 1575 e. (DWBNb.).- Abb.: Tötschinger 1996, 111.- vgl. Eichenfässlein, Fass.  Lit.: Arnberger 2007, 94; DWBNb. 7, 320; Gehl 2003, 191; SchwäbWB 2, 558; Thiel 1963, 171. |