Edel-sorte f.: 1. veredelte Rebsorte, Pl.          Trans. 04.- 2. Rebsorte, die auf die Unterlage gepfropft wird,          Bad. 17,          Steir. 03.- 3. Rebsorte, von der früher am Ort durch Gruben Ableger gebildet wurden (kein SortenN),                                                 Burgl. 09.- 4. Rebsorte (z.B. Spätburgunder, Weißburgunder), bei der die Blätter im Traubenbereich entfernt werden müssen, damit die Beeren nicht faulen,          Bad. 27.- s.a. Edelrebsorte 'hervorragend gute Sorten, die Qualitätswein liefern, wie Riesling, Traminer, Silvaner, Ruländer, Burgunder usw.' (Müller K. 1930, 175).- vgl. Edelstock, Edeltraube.  Lit.: BadWB 1, 626; Redl u.a. 1996, 269. 270; Weigert 1897, 23; Wolfhard 1922, 73. |