Edelreis-wurzel f.: a. Wurzel an der Veredlungsstelle Nahe 02, Pfalz 05, Bad. 08, Bad. 18, Burgl. 09.- b. Wurzel am aufgepfropften Edelreis oberhalb der Veredlungsstelle Frank. 03.- c. Wurzel über der Erde in der Nähe der Veredlungsstelle Württ. 02, Bad. 11.  Formen: Sg.:               Pfalz 05.- Pl.:                  Burgl. 09,               Bad. 08,               Frank. 03,                Nahe 02 Württ. 02,               Bad. 11,                 Bad. 18.- In Lutzmannsburg ( BURGENLAND) ist Edelreiswurz, -wurze wohl ortstypischer.- Abb.: Bernhart/Luttenberger 2003, 46.  Lit.: Eggenberger u.a. 1983, 23; Ibald 1994, 969; Katschthaler 1912, 36; Löwe-Kumpf 1979, 98; Mannsberger 1988, 5; Müller K. 1930, 175; Redl u.a. 1996, 24. 294; Stingl R. 1977, 34; Vierrath 1978, 133. |