Drischel I f.: Gerät zum Herauslösen der Getreidekörner aus den Ähren bei der Herstellung des Bindematerials NÖ 05, NÖ 06, NÖ 08, NÖ 18, Burgl. 01, Burgl. 06, Tschech. 05, Tschech. 09, Tschech. 11, Sopr. 02, Mór 02. Formen: Sg.: Mór 02, Burgl. 01 Sopr. 02, NÖ 05 NÖ 06 NÖ 08 NÖ 18 Burgl. 06 Tschech. 05 Tschech. 09 Tschech. 11. Etym.: mhd. drischel f., ahd. driscila f. 'Dreschgerät, Dreschflegel'.- Abb.: GottschWB 1, 115, Abb. 13; Hornung 1964a, Taf. IX, Abb. 36; Kleindienst 1989, 157, Abb. d u. e; Max 1979, 171. 173.- s.a. ahd. driscil m. 'Dreschflegel'. Lit.: AhdAsGl. 2, 291; BairZ. 1998, 93; BayWB 1, 570; DRW 2, 1117; DWBNb. 6, 1403; GottschWB 1, 114; Grünn 1952, 216; Harnisch 2001, 93; Klausmann 2004, 155. 157; Kleindienst 1989, 149. 160; Kluge 2002, 215; Lexer 1, 465; ObsächsWB 1, 467; RheinWB 1, 1498; SBS 12, 126; SchlesWB 1, 213; SchwäbWB 2, 390. 6, 1777; SchweizWB 14, 1366; Staribacher 2003, 27. 104; SteirWB 46; SteirWs. 171; SuddWB 3, 379; TirWB 135; WBÖ 5, 527; WKW 66/322. 70/348. |