Drei-bock m.: a. Gestell zum Abstellen des Rückentraggefäßes für Mist,        Rheinh. 05,        Bad. 34.- b. zweibeiniges Gestell mit Querlatte u. Loch, in das eine Stange als 3. Standbein gesteckt wird, zum Abstellen des Rückentraggefäßes für Mist,        StGall. 02.  Etym.: mhd. tr  boc, dr  boc 'Belagerungsmaschine, Schleudermaschine'.- vgl. Bock, Dreiböcklein.  Lit.: BWB 16, 1503; DWB 2, 1374; Harth 1991, 75; Lexer 2, 1510; PfälzWB 2, 474; RheinWB 1, 1466; ShessWB 1, 1705; TirWs. 64; WBÖ 3, 517; Wiesigel 1995, 137; WMU 1769. |