Dorn/-örne f.[m.]: 1.a. Dornenzweig, der als Zeichen für den geschlossenen Weinberg an den Weg gesteckt wird MoSaRu. 06.- b. Dornenstrauch, der als Zeichen für den geschlossenen Weinberg hingelegt wird (z.B. an einen Weg) STir. 08, STir. 13.- 2.a. Dornenzweig, der für die Einfriedung des Weinbergs verwendet wird Georg. 02.- b. Zweig des „Schwarzdorns" (Schlehe?) als Material für die hohe Einfriedung („Zaun") des Weinbergs Aserb. 02.- 3.a. Dornenzweig am Auslauf des Gefäßes unter der Traubenmühle, der die festen Bestandteile zurückhält Württ. 13.- b. Dornenzweig für das Bündel vor der Auslauföffnung des Gärgefäßes Württ. 11. ![]() ![]() ![]() |