Deckel m.(n.): 1.a. Deckel, der im Weinberg zur Vogelabwehr aufgehängt wird Rheinh. 07, Bad. 12, Burgl. 01.- b. Deckel für das Lesegutgefäß Graub. 02, Ukr. 30.- c. Deckel des Gefäßes, in dem die Trauben mit einem Gerät zerquetscht werden Bas. 03.- d. Deckel des Gefäßes, in das der Most läuft Württ. 03.- e. Deckel, mit dem das Gärgefäß bei zu kalter Witterung abgedeckt wird Zür. 02.- f. Abdeckung für das Gefäß, in dem der Most gegoren hat STir. 03.- g. Deckel des „Plastikfasses", in dem sich die schleimigen Bestandteile des Mosts absetzen Bad. 12.- h. Deckel, der auf den Tresterhut im Gärgefäß aufgelegt wird, damit sich der vergorene Most beim Ablassen nicht trübt Graub. 02.- i. Deckel auf dem Trinkgefäß für Wein Burgl. 10.- j. Verschluss für die „Weingartstütze" (Gefäß) Frank. 05.- k. Verschluss für die Einfüllöffnung oben am Maischladefass Nahe 05, Pfalz 07, Els. 01.- l. Verschluss für die Auslauföffnung am Traubentretgefäß Szek. 03.- m. Verschluss für die Öffnung in der Küche, die direkt in den Weinkeller zum Fass hinunterführt, Bas. 02.- 2.a. Fassboden HessBg. 04, Lothr. 03.- b. vorderer Fassboden Lothr. 02, Graub. 02.- c. oberer Fassboden (wenn das Fass aufrecht steht) Frank. 17, Wall. 01.- 3.a. hölzerne Auflage, die in der Presse unmittelbar auf dem Lesegut liegt Rheinh. 07, Rheinh. 10, Rheinh. 11, HessBg. 03, Bad. 08, Els. 17, NÖ 08, NÖ 10, NÖ 13, Steir. 01, Steir. 08, Slowak. 02, Szek. 05, Sathm. 06, Trans. 45, Ukr. 18, Ukr. 23, Ukr. 24, Ukr. 25, Ukr. 34, Ukr. 22, Ukr. 31, Pl. Ukr. 22.- b. Auflage, die unmittelbar auf der Maische liegt u. der Presse genau angepasst ist Russ. 07.- c. eiserne Auflage unmittelbar auf dem Lesegut in der Presse Ukr. 07, Ukr. 32.- d. durchlöchertes Brett, durch das der Most in der Presse abläuft Württ. 12.- e. über den hölzernen Auflagen liegender Pressbalken Ukr. 21, Russ. 01, Russ. 01. Formen: Sg.: Steir. 01, Burgl. 01, Steir. 08, Nahe 05 Rheinh. 10 Rheinh. 11 Pfalz 07 HessBg. 04 Frank. 05 Frank. 17 Württ. 03 Bad. 12 Lothr. 03 Els. 01 Els. 17 Ukr. 07 Ukr. 18 Ukr. 24 Russ. 01 Russ. 07, Sathm. 06, Lothr. 02 Graub. 02 Szek. 05 Trans. 45 Ukr. 25 Ukr. 32, Bas. 03, Wall. 01, Szek. 03, Ukr. 34, Burgl. 10, Rheinh. 07 Württ. 12 Bad. 08, NÖ 08 NÖ 10 NÖ 13 Slowak. 02, STir. 03, Ukr. 30, Graub. 02.- Pl.: Rheinh. 07 HessBg. 03 Bad. 12 Ukr. 23, Ukr. 21, Zür. 02. Genus: m. verbr., n. Ukr. 32. Etym.: Konkr. zu decken.- Abb.: Deckel der Gärstande (Meißner [1920], 307, Abb. 155e); Sipos 1979, 162 (bzgl. Baumkelter).- s.a. Gärdeckel (Plöckinger 1940, 17); Maischdeckel (Arthold [1931], 45, Fig. 17). Wortb.: Blech-, Bretter-, Bütten-, Grub-, Holz-, Kelter-, Klapp-, Leit-, Press-, Tüpfen-, Weiden-. Lit.: BadWB 1, 447; Bassermann-J. 1975, 725; Beck T. 1899, 68; Dahlen 1878, 280; DRW 2, 741; DWA 12, 7; DWBNb. 6, 486; ElsWB 2, 669; Gehl 2003, 162; Heintl 1821, 239; Keller A. 1953/54, 259; Kluge 2002, 183; LothrWB 82, 2, 330; NSSWB 2, 61; PfälzWB 2, 177; RheinWB 1, 1301; SchaffhWB 358; Schellenberg H. 1905, 38; SchwäbWB 2, 126. 6, 1731; SchweizWB 12, 191; Seppälä 2001, 194; ShessWB 1, 1447; SSWB 2, 25; SteirWB 42; ThWB 1, 1200; TirWB 127; VorarlWB 1, 546; WBÖ 4, 1250; Weber W. 1949, 25. 180; WKW 96/503. 108/599. |