Brand m.: 1. Farbveränderung der Beere durch starke Sonneneinwirkung STir. 12.-  2. Behandlung des Fasses mit Schwefel Els. 10.-  3.a. Schild mit eingebranntem Besitzernamen als Grenzzeichen im Weinberg MoSaRu. 11.-  b. Zeichen, das den geschlossenen Weinberg kenntl. macht MoSaRu. 08.-  4.a. Eichzeichen MoSaRu. 10, Pfalz 05, Pfalz 07, Bad. 34, Schaffh. 01, NÖ 06, NÖ 07, Steir. 02.-  b. Eichzeichen am Fass NÖ 05. Formen: Sg.: NÖ 05 NÖ 06, Pfalz 05 NÖ 07, STir. 12 Steir. 02, Els. 10, Pfalz 07 Bad. 34 Schaffh. 01, MoSaRu. 08 MoSaRu. 10, MoSaRu. 11.- Pl.: MoSaRu. 08. Etym.: mhd. brant, mndd. brant, ahd. brant.- s.a. Rauschbrand (Müller K. 1930, 636); Schweizerbrand (Dahlen 1878, 674).- vgl. Brandblatter, Brandstock, Brandzeichen Wortb.: Eich-, Ein-, Fass-, Feld-, Geleger-, Hefe-, Lager-, Laub-, Loh-, Lutter-, Schnitt-, Selbst-, Sonnen-, Süß-, Treber-, Trester-, Wein-. Lit.: AhdAsGl. 2, 2; AhdSchütz. 1989, 80; Arnberger 2007, 67; BadWB 1, 305; Bassermann-J. 1975, 698; BayWB 1, 360; DRW 2, 443; DWB 1, 296; Gehl 1991, 81; Geßner 1857, 351; Goethe R. 1878, 6; Gossen 1951/52, 324; Hoeniger 1964, 118; Kees/Kriechel 1981, 100; Klingner [1935], 100; Kluge 2002, 145; Lexer 1, 340; MnddSchiLü. 1, 414; MosfrkWB 311; Müller K. 1930, 109; NdsWB 2, 690; NSHws. 161; NSSWB 1, 1269; PfälzWB 1, 1152; Resch 1980, 135; RheinWB 1, 905; Riehn 1975, 161; SchaffhWB 97; SchlesWB 1, 150; SchwäbWB 1, 1345. 6, 1683; SchweizWB 5, 673; Sebestyén 1978, 38; ShessWB 1, 1065; SSWB 1, 703; SteirWB 34; SuddWB 2, 562; TirWs. 49; Tischelmayer 2001, 58; TreppWB 150; VorarlWB 1, 429; WBÖ 3, 723.
Schild mit eingebranntem Besitzernamen in Graach an der Mosel
Schild mit eingebranntem Besitzernamen in Graach an der Mosel


Artikel wurde aus Cache gelesen