Botzen f.m.: 1.a. Auge der Rebe NÖ 06, NÖ 11, NÖ 12, Burgl. 02, Tschech. 06, Balat. 01.- b. noch geschlossenes Auge NÖ 05, NÖ 06, NÖ 07, NÖ 19, Burgl. 04, Tschech. 09, Tschech. 10, Slowak. 01.- c. Auge, das noch mit dem haarigen Überzug bedeckt ist NÖ 04.- d. schwellendes Auge Burgl. 08.- e. austreibendes Auge NÖ 14, Tschech. 07.- f. aufbrechendes Auge Tschech. 05.- 2. erster Trieb beim Austreiben des Auges NÖ 13.- 3. Blütenköpfchen, Pl. Balat. 01. Formen: Sg.: Burgl. 08, Burgl. 02, NÖ 04 NÖ 05 NÖ 06 NÖ 07 NÖ 11 NÖ 13 NÖ 14 NÖ 19 Tschech. 06 Tschech. 10, Slowak. 01, Tschech. 07.- Pl.: Burgl. 04 Burgl. 08, NÖ 05 NÖ 06 NÖ 12 Tschech. 05 Tschech. 06 Tschech. 09, Slowak. 01 Balat. 01. Genus: f. verbr., m. NÖ 04, NÖ 13, NÖ 19. Hist. Bel.: 1528 das die potzen zu weingarten werden (WBÖ 3, 683). Etym.: aus vorrom. *bokky-(?).- s.a. Potzel f. 'Knospe' (TirWB 100).- vgl. Botte, Potte, Pfotte, Butz, Butzen. Lit.: Arnberger 2007, 78; BayWB 1, 316; Besse 2001a, 45; DWA 17, 4; Gaillot [1969/70], 28; Kleindienst 1983a, 2; LEI 6, 495; Löwe-Kumpf 1979, 91; NassWB 311; NSSWB 1, 1260; SchwäbWB 1, 1077; Staribacher 2003, 21; SteirWs. 99; SuddWB 2, 550; Vierrath 1978, 66; WBÖ 3, 682; WKW 7/23. 8/28; WSteirWB 345. 349. |