Beerchen n. Dim.: a. Beere der Traube Rheing. 05, Pfalz 01, Pfalz 02, HessBg. 03.- b. Beere, in einem Winzerspruch, der die Lesekräfte dazu auffordert, die zu Boden gefallenen Beeren aufzuheben, Pl.                                                                    Pfalz 02.  Formen: Sg.:       Pfalz 01 Pfalz 02 HessBg. 03.- Pl.:       Rheing. 05 Pfalz 02 HessBg. 03.  Etym.: Dim. zu Beere.  Wortb.: Holunder-, Jungfern-, Wein-.  Redensarten/Winzerregeln: Ihr Kinder, merkt euch (wörtl. merken ihr euch): Die Beerchen geben den Wein und die Rappen lassen's sein (Pfalz 02).  Lit.: PfälzWB 1, 649; Stingl R. 1977, 30; SuddWB 2, 160; WKW 16/62. |
 Beeren der Sorte Bacchus
|