zu-ziehen st.: 1.a. Reben nach der Lese zum Frostschutz anhäufeln RumBan. 06.- b. Rebkopf nach der Lese anhäufeln,                     Dunak. 01.- c. nach der Lese Erde von der Mitte der Gasse an die Reben häufeln HessBg. 04.- d. Reben nach der Lese mit Erde bedecken Pfalz 04, Pfalz 06.- 2. in den Weinbergsboden eingebrachten Mist mit Erde bedecken Bad. 05, Schles. 01.- 3.a. Presse unter Druck setzen Bad. 09, Lux. 01, Georg. 02.- b. Spindel der Presse bewegen, um Druck auf das Lesegut auszuüben,             MoSaRu. 18.- 4. bildl. vom sauer schmeckenden Wein,                              Wojwo. 02.  Formen:             Bad. 09,          Pfalz 04 Pfalz 06 HessBg. 04 Bad. 09,            Bad. 05,            Pfalz 06,             Georg. 02,           RumBan. 06,          Schles. 01,          Lux. 01.  Etym.: mhd. zuoziehen.- vgl. ziehen.  Redensarten/Winzerregeln: Der zieht einem ja die Gorze ('Gurgel') zu (Wojwo. 02).  Lit.: Bassermann-J. 1975, 256; DWB 32, 920; Hilpert 1957, 106; Lexer 3, 1189; PfälzWB 6, 1717; RheinWB 9, 781; SchwäbWB 6, 1410; ShessWB 6, 964; Steffens 2006b, 485; ThWB 6, 1363; Veith 1966, 43; Veith 1971a, 49; WKW 79/400. |