Zeinlein II n. Dim.: 1. ovales geflochtenes Gefäß (Länge ca. 40cm, Breite 28-30cm, Höhe 60cm) mit einem Holzbogen als Griff, in das die Trauben gelesen werden,          Steir. 08.- 2. Korb als Siebvorrichtung am Auslauf der Presse,              Thurg. 01.  Etym.: mhd. zeinl  n, ahd. zeinil  n 'Körbchen, Binsenkörbchen', Dim. zu Zein.- In Niederneunforn ( THURGAU) mit Gleitkons.- s.a. (Schäfer)zeinli (Stalder).  Lit.: AhdAsGl. 11, 348; AhdGl. 756; BayWB 2, 1128; DWB 31, 213; GottschWB 2, 446; KärntWB 264; Lexer 3, 1051; SchwäbWB 6, 1099. 6, 1100; Stalder 1994, 646; SteirWs. 647; TirId. 824. |