Zahn m.: 1. menschl. Zahn, im bildl. Ausdr. für den sehr sauren Wein, Pl. Bad. 01.-  2.a. bildl. Ausdr. für die Kerne, welche die Beeren zeigen, die infolge von Krankheit od. Hagel aufgeplatzt sind, Pl. Mittrh. 03, Lothr. 01.-  b. bildl. Ausdr. für die Kerne, welche die Beeren zeigen, die infolge von Oidium aufgeplatzt sind, Pl. Nahe 03, Rheinh. 10, Rheinh. 11, Rheinh. 12.-  3.a. Zinke am Gerät zur Unkrautbeseitigung Els. 03.-  b. Zinke am „Karst" zum Umgraben des Weinbergs Ahr 01, Pl. MoSaRu. 05.-  c. Zinke am „Griffel", mit dem das Lesegut von einem Gefäß in ein and. befördert wird MoSaRu. 08.-  4.a. Teil der Egge Els. 05, Burgl. 06.-  b. Teil der Vorrichtung zum Auskämmen des Strohs Württ. 12, Bad. 21.-  c. Teil der Traubenmühle RumBan. 09, Ukr. 05. Formen: Pl.: Burgl. 06, Bad. 21 Els. 03 Els. 05, Württ. 12, Ukr. 05, Ahr 01, MoSaRu. 08, RumBan. 09. Etym.: mhd. zant, zan, mndd. tant, tan, ten, ahd. zand 'Zahn; Zacke', as. tand.- s.a. Weinzahn m., a. 1691 weinzan (DWB 28, 1007).- vgl. Zähneblecker Wortb.: Drei-, Eggen-, Eich-, Eisen-, Holz-, Schnabel-, Walzen-. Redensarten/Winzerregeln: Ist ein „Sauerampf", (d.h. der Wein) „zieht's einem (die) Zähne (hin)ein" (Bad. 01). Lit.: AhdAsGl. 11, 325; Arnberger 2007, 472; BayWB 2, 1126. 2, 1132; Becker M. 1979, 341; Dahlen 1878, 245; Dingeldein 1998, 1072; DWB 31, 123; ElsWB 2, 905. 2, 967; Friedli 1922, 397; Gehl 2003, 1087; Gut 1869, 33; Heintl 1821, 278; Kluge 2002, 1003; Lexer 3, 1029; LothrWB 552, 1979, 184; MnddSchiLü. 4, 510. 4, 531; MosfrkWB 276; Müller K. 1930, 993; NSSWB 5, 1566; PfälzWB 6, 1521. 6, 1523. 6, 1525; Pützer/Barry 1999, 166; RheinWB 9, 696; SchaffhWB 419; SchwäbWB 6, 1034. 6, 3452; SDS 3, 165. 4, 19. 4, 20; ShessWB 6, 727; VorarlWB 2, 1677; Weber W. 1949, 79; WKW 25/106.

Artikel wurde aus Cache gelesen