ver-schlagen st.: 1.a. durch Hagel beschädigt (v. der Traube) Rheinh. 04, Bad. 27, Thurg. 01, Bern 01, Sathm. 04,                  Rheinh. 14,               Bad. 08.- b. die Reben des Weinbergs schädigen (v. Hagel),                        Szek. 02.- 2. Erdschollen bei der Bodenarb. zerschlagen Graub. 02,                            Württ. 15.- 3. abgeschnittenes Rebholz zerkleinern Aarg. 05,                                  Els. 12.- 4. den Zustand des Weins unmittelbar nach dem Umstechen od. Ablassen bezeichnend Pfalz 07,            Pfalz 07.  Formen:       Rheinh. 04,        Pfalz 07,          Aarg. 05,          Graub. 02,           Bern 01,         Thurg. 01,         Sathm. 04,         Bad. 27.  Etym.: mhd. verslahen, ahd. firslahan.- vgl. schlagen.  Lit.: AhdAsGl. 8, 436; BadWB 2, 102; BayWB 2, 515; DWB 25, 1085; ElsWB 2, 458; HNassWB 4, 363; Klingner [1935], 385; Lexer 3, 231; LothrWB 151, 2, 1260; RheinWB 7, 1210; SchwäbWB 2, 1301; SchweizWB 9, 431; ShessWB 2, 607; WKW 25/106; Zöller 1981/82, 75. |