Vater m.: 1. Fruchtrute der Rebe,      Sachs. 01.- 2. Rebstock(?) bzgl. Ablegerbildung, in Winzerregel,                                       MoSaRu. 03.  Etym.: mhd. vater, ahd. fater 'Vater', as. fadar.- vgl. Sohn  Wortb.: Alt-, Groß-, Reblaus-.  Redensarten/Winzerregeln: Das gibt reiche Väter u. arme Söhne, d.h. ein guter Rebstock, v. dem Ableger gemacht werden, trägt weniger u. kann sogar absterben (MoSaRu. 03).  Lit.: AhdAsGl. 3, 77; BayWB 1, 849; Besse 2009, 58; Braden 1905, 7; DWB 25, 13; ElsWB 1, 155; Kluge 2002, 948; Lexer 3, 32; RheinWB 9, 95; SchweizWB 1, 1126; Staribacher 2003, 108. |