Ton I Gen.?: a. Material für den Gäraufsatz Frank. 03, Frank. 06, Frank. 08, Bad. 16, Bad. 17, Bad. 18, Zür. 02, Burgl. 08.-  b. Material für das Gefäß zur Mitnahme von Wein in den Weinberg Frank. 13, Burgl. 04, Burgl. 09. Formen: Sg.: Frank. 08 Frank. 13, Burgl. 04, Frank. 03, Frank. 06 Bad. 16 Bad. 17 Bad. 18 Zür. 02 Burgl. 08 Burgl. 09. Hist. Bel.: 1433 thon (SchweizWB 13, 229). Etym.: mhd. dahe, tahe f. 'Lehm', ahd. dha f. 'Lehm, (gebrannter) Ton; (Ton)gefäß'.- s.a. Tonboden (Müller K. 1930, 826). Lit.: AhdAsGl. 2, 130; BadWB 1, 499; Bassermann-J. 1975, 624; BayWB 1, 597; DWB 2, 677. 21, 91. 21, 389; Gehl 2003, 974; Kluge 2002, 920; Lexer 1, 407; Oswald/Beitl 1974, 813; PfälzWB 3, 328; Robinson 2003, 741; SchweizWB 12, 1201. 13, 229; Tischelmayer 2001, 372; WBÖ 4, 479.

Artikel wurde aus Cache gelesen