System n.: 1.a. Erziehungsart der Rebe,              Schaffh. 01,        Schaffh. 01,        STir. 13.- b. Drahtrahmen mit 5 Drähten (1 Biegdraht, 1 Binddraht u. 3 Heftdrähte),                Els. 17.- 2. Rebvermehrungsart,        Bern 01.  Hist. Bel.: 1548 Sistemata (DFWB (1. Aufl.), 4, 685), 1726 Systema (ib.).  Etym.: entl. aus frz. système m. bzw. lat. syst  ma, aus griech. sýst  ma 'aus mehreren Teilen zusammengesetztes u. gegliedertes Ganzes'.- s.a. Casarsasystem (Sölva 1987b, 74); Erziehungssystem (ib. 62); „Perglsystem" (Tappeiner u.a. 1987, 92).  Wortb.: Balken-, Draht-, Dreigraben-, Kunkel-, Lenz-Moser-, Mulche-, Stahl-, Wechsel-, Wurzel-.  Lit.: Besse 2001a, 44; DEI 3510; DFWB (1. Aufl.) 4, 683; DWB 20, 1433; Eggenberger u.a. 1983, 84; FEW 12, 503; GrFremdWB 2000, 1305; GrFremdWB 2007, 1319; ItDtWB 1987, 916; Kluge 2002, 901; LexOIV 531; PetRobN 2009, 2489. |