Stock-haue f.: 1.a. Hacke zum Entfernen der alten Reben aus dem Boden Nahe 02, Württ. 17, Steir. 07, Gottsch. 01.- b. zum Umgraben bei der Neuanlage, beim Rigolen verwendete Hacke Nahe 06.- c. Hacke zum Rigolen von hartem Boden Nahe 05.- 2. Gerät zum Anspitzen des (Stütz)pfahls Nahe 03.  Formen: Sg.:          Steir. 07,        Nahe 02,        Nahe 06,        Nahe 03 Nahe 05,          Gottsch. 01,         Württ. 17.  Etym.: vgl. mhd. stockhouwe f. 'das Ausreuten der Baumstöcke'.- Abb.: Kreutz 1992, 38.  Lit.: DWB 19, 102; Ehrler 1988, 69; ElsWB 1, 394; Gebhard T./Sperber 1978, 40; Höfflin 1983a, 234; Kadel 1928, 19. 59; Kreutz 1992, 47. 89; Lexer 2, 1207; LothrWB 501, 1977, 286; OrtWs. 1, 103. 142; OrtWs. 3/1, 121; PfälzWB 6, 611; RheinWB 8, 726; Scharff 1995, 181; SchwäbWB 5, 1788; SchweizWB 2, 1813; Seppälä 2001, 80; ShessWB 5, 1451; VorarlWB 2, 1318; WKW 45/207. 46/215. |
 Stockhaue
|